Erle_6724.JPG
Ausgeprägte zentrale Stammfäule. Aber der Baum (wahrscheinlich Erle) verfügt mit zwei Dritteln seines Umfangs über intakten Bast, Kambium und Splintholz, so dass seine Vitalität noch ausreichend gewesen sein dürfte. Da es sich um einen kleinen Baum mit geringem Stammdurchmesser gehandelt hat, dürfte in Anbetracht der ausreichenden Restwandstärke bruchsicheren Holzes auch seine Verkehrssicherheit noch gegeben sein.